öffentliche Unternehmen des Bundes
- öffentliche Unternehmen des Bundes
⇡ öffentliche Unternehmen auf Bundesebene, bes. ⇡ Deutsche Bahn AG und ⇡ Deutsche Post AG, die ⇡ Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die Wahrnehmung von Hilfstätigkeiten erfolgt durch ⇡ Bundesbetrieb nach § 26 BHO oder zunehmend durch ⇡ Eigengesellschaften in Form der GmbH. Für die Verwaltung der Bundesbeteiligungen sind die einzelnen Fachressorts zuständig. Daneben nimmt der Bundesminister der Finanzen als Etat- und Vermögensminister allgemeine Aufgaben der Beteiligungsverwaltung wahr. Er veröffentlicht regelmäßig eine Übersicht über die Beteiligungen des Bundes (⇡ Beteiligungsbericht).
- Vgl. auch ⇡ Bundesbeteiligung.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
öffentliche Unternehmen — öffentliche Unternehmen, Unternehmen im alleinigen Eigentum oder unter maßgeblicher Beteiligung und Einflussnahme eines öffentlichen Gemeinwesens (z. B. Bundesbetriebe und Landesbetriebe, die auch als Staatsunternehmen bezeichnet werden, sowie… … Universal-Lexikon
öffentliche Unternehmen — öffentliche Betriebe, Staatsunternehmen, Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand. I. Begriff:1. Organisatorisch abgrenzbarer Leistungsbereich im Sinn einer Wirtschaftseinheit, deren Träger vollständig – bei Kapitalgesellschaften mehrheitlich –… … Lexikon der Economics
Öffentliche Bürgschaft — Öffentliche Bürgschaften sind Bürgschaften der Gebietskörperschaften (Bund, Bundesländer, Gemeinden), der von diesen getragenen Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts oder staatlich rückverbürgter Bürgschaftsbanken. Die… … Deutsch Wikipedia
öffentliche Schulden — öffentliche Schulden, öffentliche Verschuldung, die Verbindlichkeiten des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung) aus der Kreditaufnahme zur Finanzierung von Defiziten im öffentlichen Haushalt. Ö. S. sind in dieser… … Universal-Lexikon
öffentliche Investitionen — öffentliche Investitionen, die Investitionen des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung). Die Unterschiede im Begriff der öffentlichen Investitionen in der Finanzstatistik beziehungsweise dem Haushaltsrecht… … Universal-Lexikon
Öffentliche Einnahmen: Grundlagen — Der Staat unterliegt wie jeder private Haushalt und jedes Unternehmen einer Budgetrestriktion. Das bedeutet, dass die Ausgaben der öffentlichen Haushalte entweder durch ordentliche Einnahmen zu decken sind oder aber außerordentlich, das heißt… … Universal-Lexikon
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) — rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, Sitz in Karlsruhe. Träger: Bundesrepublik Deutschland und die Länder (ausgenommen: Hamburg, Saarland und die fünf neuen Bundesländer). Aufsichtsbehörde: Bundesminister der Finanzen (BMF). Aufgabe:… … Lexikon der Economics
öffentliche Auftragsvergabe — 1. Begriff: Entgeltliche Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen durch öffentliche Auftraggeber, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen und die sie am Markt erwerben. 2. Wirtschaftliche Bedeutung: Bund, Länder und Gemeinden vergeben… … Lexikon der Economics
Öffentliche Angelegenheiten — Der Begriff Public Affairs (PA) bzw. Politikkontaktarbeit bezeichnet neben Government Relations eine weitere, eher PR als direkt lobbyingorientierte Unterrubrik von Lobbyismus. PA arbeitet an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und… … Deutsch Wikipedia
Öffentliches Unternehmen — Als öffentliche Unternehmen oder Staatsunternehmen werden im heutigen Sprachgebrauch diejenigen Wirtschaftsunternehmen verstanden, die von der öffentlichen Hand betrieben werden. Häufig nehmen sie Aufgaben der Daseinsvorsorge wahr. Bei einem… … Deutsch Wikipedia